Der Skoolpod ist ein lebendiger, dynamischer Audiopodcast – für Schüler/innen, aber auch für Lehrer/innen und Eltern. Er ist individuell auf die verschiedenen Schulformen/Schulen zugeschnitten, beleuchtet die jeweiligen Themen aus unterschiedlichen Perspektiven, gibt so die Möglichkeit, Verständnis füreinander zu entwickeln, bietet Hilfestellung und Lösungsmöglichkeiten.
Hier gehts zum Skoolpod für die Grund- und Gemeinschaftsschule in Heikendorf, produziert mit Unterstützung des IQSH.
Warum Podcast?
Podcasts sind nicht ohne Grund zur Zeit voll im Trend. Sie fokussieren auf das Wesentliche: Das Wort. Bei geringer Datenrate sind sie für jede/n überall verfüg- und konsumierbar, auch auf dem Weg zur Schule oder beim Sport.
Anders als im Video kann die Identität der Interviewpartner bei Bedarf einfach und unauffällig anonymisiert werden.
Ein gut gemachter Audiopodcast ist „Kino im Kopf“, der Rezipient sucht und findet ganz selbstverständlich eigene Bilder, ein unbewusster, aktiver Vorgang, der dazu führt, dass Inhalte länger im Bewusstsein bleiben.
Hörbeispiel
In einem Pilotprojekt realisieren wir mit Unterstützung des Bildungsministeriums Schleswig-Holstein (IQSH) zur Zeit einen Podcast für die Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf. Geplanter Start ist Dezember 2021. Die einzelnen Folgen werden eine Länge von ca. 15 Minuten haben. Sie können so – zusätzlich zur Veröffentlichung über die gängigen Podcastplattformen – auch im Unterricht als Gesprächs- und Diskussionsgrundlage eingesetzt werden.
Themen sind: Mobbing, Kommunikation bzw. Umgang, Leistungsdruck, Prokrastination bzw. Aufschieberitis, Umgang mit Fakenews, Drogenkonsum, die Frage „Wozu lernen wir?“ und viele mehr.
Hier hören Sie die Startfolge, den 8-minütigen Appetizer:
Skoolpod GGS Heikendorf – Opener
